Wie gut kennst du dich wirklich in der Buchwelt aus?
Plotstruktur, Self-Publishing, Schreibstil, berühmte Autoren: Wenn du schreibst oder dich für die Welt der Bücher begeisterst, ist dieses Quizbuch genau das Richtige für dich!
Teste dein Wissen in verschiedenen Kategorien:
Schreibtechniken & Stil
Genres & Stilmittel
Buchmarkt & Veröffentlichung
Self-Publishing & Verlagswelt
Schreiballtag & Motivation
Berühmte Bücher & Autorenwissen
Spaß & Kreativität
Bonus: Expertenwissen
Mit jeder richtigen Antwort sammelst du Punkte – aber aufgepasst, einige Fragen sind kniffliger, als sie scheinen! Bist du bereit für die Herausforderung?
Mache den Test und finde heraus, ob du das Zeug zum Buchprofi hast!
Teste dein Wissen – Bist du ein echter Buchprofi?
Ob Schreibtechniken, Genres, Veröffentlichung, Buchmarkt oder berühmte Autoren – in diesem Quizbuch dreht sich alles um das Schreiben und die Welt der Bücher! Du glaubst, du kennst dich aus? Dann beantworte Fragen wie:
- Welche drei „goldenen Regeln“ machen einen guten Romananfang aus?
- Ein Autor verkaufte seine Bücher selbst und nutzt die Kleinunternehmerregelung. Was bedeutet das für die Umsatzsteuer?
- Welches Stilmittel ist kein Klangfiguren-Stilmittel?
- Welche berühmte Autorin schrieb unter einem männlichen Pseudonym?
Von kreativen Herausforderungen bis zu Expertenwissen – dieses Buch ist perfekt für Autoren, Leseratten und alle, die spielerisch mehr über das Schreiben und die Buchbranche erfahren wollen.
Wie viele richtige Antworten schaffst du? Finde es heraus!
400 Fragen - 1.600 mögliche Antworten.
Inklusive Vordruck für die Punktvergabe zum Download (pdf-Datei).
Teste dein Schreibwissen!
Willkommen zu einer neuen Runde unseres Montagsquiz! Heute dreht sich alles um Stilmittel und Erzählperspektiven – zwei essenzielle Werkzeuge für jeden Autor. Wie gut kennst du dich aus? Finde es heraus und sammle Punkte für jede richtige Antwort!
So funktioniert’s: Beantworte die 10 Fragen. Notiere deine Antworten. Am Ende gibt es die Auflösung und eine kleine Auswertung, die zeigt, wie sattelfest dein Schreibwissen ist.
RUNDE 1
Teil 1: Stilmittel
1. Was beschreibt die folgende Aussage?
„Der Mond schien wie ein silbernes Messer am Nachthimmel.“
a) Metapher
b) Alliteration
c) Vergleich
d) Personifikation
2. Welche der folgenden Aussagen ist keine Metapher?
a) Der Himmel weinte.
b) Das Leben ist eine Bühne.
c) Die Zeit ist ein Dieb.
d) Der Berg ragte hoch in den Himmel.
3. Welches Stilmittel liegt vor, wenn in einem Text der gleichen Anfangsbuchstabe mehrere Wörter wiederholt werden?
a) Anapher
b) Alliteration
c) Hyperbel
d) Paradoxon
4. Wahr oder falsch?
„Ironie bezeichnet eine Aussage, bei der das Gegenteil von dem gemeint ist, was gesagt wird.“
a) Wahr
b) Falsch
5. Welches der folgenden Beispiele ist eine Personifikation?
a) Die Blumen blühten im Frühling.
b) Der Wind sang ein Lied.
c) Das Wasser plätscherte ruhig.
d) Die Sterne funkelten zur Hölle.
Teil 2: Erzählperspektiven
6. Welche Erzählperspektive lässt den Leser am tiefsten in die Gedanken und Gefühle eines Charakters eintauchen?
a) Ich-Perspektive
b) Auktoriale Perspektive
c) Er/Sie-Erzähler (personale Perspektive)
d) Die allwissende Perspektive
7. In welcher Erzählperspektive ist der Erzähler nicht Teil der Geschichte, sondern beobachtet sie von außen?
a) Ich-Perspektive
b) Er/Sie-Perspektive (personal)
c) Auktoriale Perspektive
d) Zweite Person
8. Was zeichnet die auktoriale Erzählperspektive aus?
a) Der Erzähler weiß alles und kann die Gedanken aller Charaktere offenbaren.
b) Der Erzähler ist ein Charakter in der Geschichte, der aus seiner eigenen Perspektive erzählt.
c) Der Erzähler kennt nur die Gedanken einer einzigen Figur.
d) Der Erzähler spricht direkt zum Leser.
9. Wahr oder falsch?
„In der Ich-Perspektive kann der Erzähler nur seine eigenen Gedanken und Gefühle mitteilen, nicht jedoch die der anderen Charaktere.“
a) Wahr
b) Falsch
10. In welchem Fall eignet sich die persönliche Perspektive am besten?
a) Wenn du alle Gedanken und Gefühle der Charaktere offenbaren möchtest.
b) Wenn du den Fokus auf nur eine einzige Figur legen willst.
c) Wenn du eine übergeordnete Sicht auf die Handlung benötigst.
d) Wenn du die Geschichte aus der Sicht einer Gruppe erzählen möchtest.
Auflösung & Punktevergabe
Lösungen:
1 – c) Vergleich (Ohne „wie“ wäre es eine Metapher.)
2 – d) Der Berg ragte hoch in den Himmel.
3 – b) Alliteration
4 – a) Wahr
5 – b) Der Wind sang ein Lied.
6 – a) Ich-Perspektive
7 – c) Auktoriale Perspektive
8 – a) Der Erzähler weiß alles …
9 – a) Wahr
10 – b) Wenn du den Fokus auf eine Figur legen willst.
Punkteauswertung:
0–3 Punkte: Noch Luft nach oben! Vielleicht ist ein kleines Stilmittel- und Perspektiven-Update nötig?
4–7 Punkte: Schon ganz gut! Du hast ein solides Grundwissen.
8–10 Punkte: Wow, du kennst dich richtig gut aus! Dein Schreibwissen ist auf Profi-Niveau.
Runde 2
Buchmarkt & Literaturwissen
Teste dein Wissen rund um den Buchmarkt, Veröffentlichungsmöglichkeiten und berühmte Werke! Notiere dir deine Antworten und checke am Ende der Auswertung.
Kategorie: Buchmarkt & Veröffentlichung
Frage 1:
Was ist ein typisches Merkmal des Self-Publishing?
a) Der Autor übernimmt die Veröffentlichung und Vermarktung selbst.
b) Das Buch wird ausschließlich in Buchhandlungen verkauft.
c) Es gibt keine Möglichkeit, damit Geld zu verdienen.
Frage 2:
Welche dieser Buchhandelsketten ist die größte in Deutschland?
a) Osiander
b) Thalia
c) Hugendubel
Frage 3:
Was bedeutet „Backlist“ in einem Verlag?
a) Eine Liste mit unveröffentlichten Manuskripten.
b) Bücher, die bereits vor längerer Zeit veröffentlicht wurden, aber weiterhin erhältlich sind.
c) Titel, die nur in gedruckter Form verfügbar sind.
Frage 4:
Was ist ein typisches Merkmal eines Hybridverlages?
a) Er finanziert sich ausschließlich durch Autorenhonorare.
b) Er verbindet traditionelle Verlagsstrukturen mit Self-Publishing-Elementen.
c) Er veröffentlicht nur Sachbücher.
Frage 5:
Welche dieser Aussagen über ISBN-Nummern ist richtig?
a) Jedes Buch braucht eine eigene ISBN, damit es im Buchhandel gelistet werden kann.
b) ISBNs sind nur für Printbücher notwendig, nicht für eBooks.
c) Eine ISBN wird immer automatisch von Amazon vergeben.
Kategorie: Berühmte Bücher & Autorenwissen
Frage 6:
Welches dieser Bücher stammt von Franz Kafka?
a) „Der Spieler“
b) „Die Verwandlung“
c) „Madame Bovary“
Frage 7:
Welcher dieser Romane wurde NICHT von Jane Austen geschrieben?
a) „Stolz und Vorurteil“
b) „Jane Eyre“
c) „Emma“
Frage 8:
Welcher Autor erschuf den berühmten Detektiv Sherlock Holmes?
a) Agatha Christie
b) Arthur Conan Doyle
c) Edgar Allan Poe
Frage 9:
Welches Buch beginnt mit dem berühmten Satz „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich“?
a) „Anna Karenina“ – Lew Tolstoi
b) „Die Buddenbrooks“ – Thomas Mann
c) „Krieg und Frieden“ – Lew Tolstoi
Frage 10:
Welches dieser Bücher gehört NICHT zur sogenannten „Dystopie“-Literatur?
a) „1984“ – George Orwell
b) „Schöne neue Welt“ – Aldous Huxley
c) „Die unendliche Geschichte“ – Michael Ende
Lösungen & Punktevergabe
Kategorie: Buchmarkt & Veröffentlichung
1 a) Der Autor übernimmt die Veröffentlichung und Vermarktung selbst.
👉 Im Self-Publishing ist der Autor für die komplette Veröffentlichung, das Marketing und die Distribution seines Buches verantwortlich.
2 b) Thalia
👉 Thalia ist die größte Buchhandelskette in Deutschland, mit zahlreichen Filialen und einem Online-Shop.
3 b) Bücher, die bereits vor längerer Zeit veröffentlicht wurden, aber weiterhin erhältlich sind.
👉 Die „Backlist“ umfasst ältere Titel, die immer noch im Handel erhältlich sind, auch wenn sie nicht mehr die neuesten Veröffentlichungen eines Verlags sind.
4 b) Er verbindet traditionelle Verlagsstrukturen mit Self-Publishing-Elementen.
👉 Ein Hybridverlag bietet eine Kombination aus traditionellen Verlagsstrukturen und den Selbstverlagselementen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, die eigenen Rechte zu behalten.
5 a) Jedes Buch braucht eine eigene ISBN, damit es im Buchhandel gelistet werden kann.
👉 Die ISBN ist eine notwendige Kennnummer, um ein Buch im Handel und bei Bibliotheken eindeutig zu identifizieren.
Kategorie: Berühmte Bücher & Autorenwissen
6 b) „Die Verwandlung“
👉 „Die Verwandlung“ ist ein berühmtes Werk von Franz Kafka, in dem die Hauptfigur Gregor Samsa sich eines Morgens in ein Ungeziefer verwandelt.
7 b) „Jane Eyre“
👉 „Jane Eyre“ wurde von Charlotte Brontë geschrieben, nicht von Jane Austen, die für Romane wie „Stolz und Vorurteil“ und „Emma“ bekannt ist.
8 b) Arthur Conan Doyle
👉 Der berühmte Detektiv Sherlock Holmes wurde von Arthur Conan Doyle erschaffen, und seine Abenteuer sind weltbekannt.
9 a) „Anna Karenina“ – Lew Tolstoi
👉 Der berühmte Satz stammt aus „Anna Karenina“ von Lew Tolstoi, einem der bekanntesten russischen Romane des 19. Jahrhunderts.
10 c) „Die unendliche Geschichte“ – Michael Ende
👉 „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende ist ein phantastisches Werk, aber keine Dystopie. Es fällt unter Fantasy-Literatur.
Punktevergabe:
0–3 richtige Antworten: Du hast noch Luft nach oben! Vielleicht lohnt sich ein Blick in Buchmarkt-Infos oder den Klassiker der Literatur.
4–7 richtige Antworten: Du kennst dich schon gut aus – mit Veröffentlichungen als auch mit sowohl berühmten Büchern. Weiter so!
8–10 richtige Antworten: Wow, du bist ein echter Bücherkenner und hast ein Profi-Wissen über den Buchmarkt. Respekt!
Wie lief es bei dir? Schreib dein Ergebnis in die Kommentare!